Verschönerungen im Außenbereich der Schule für den Tag der offenen Tür am 30. Juni 2018. Toll wie die Schüler gearbeitet haben und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Kategorie: Aktion
Schlossgymnasium Künzelsau
Link30 Jahre Theatergruppe Nitzenhausen
“Mitmachen Ehrensache“
Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Schule beteiligten sich mit großem Eifer am landesweiten Aktionstag “Mitmachen Ehrensache“ (05. Dezember 2016).
Sie arbeiteten auf dem Hof der Pferdepension Bienenhof bei Künzelsau. Der Pferdebetrieb von Frau und Herrn Seyfang stellte 10 Arbeitsplätze zur Verfügung. Neun Schüler meldeten sich, um auf dem Hof ohne Lohn zu arbeiten. Das verdiente Geld wurde für einen guten Zweck gespendet.
Pferdeboxen ausmisten, frisches Stroh einstreuen, Futter für die Pferde herrichten, den Stall kehren, die Pferde sauber striegeln und sie im Hof zu führen gehörte zu den Aufgaben der Schüler.
Trotz der körperlichen Anstrengung hatten alle Schüler jede Menge Spaß. Nebenher bekamen sie einen Einblick von der Arbeit mit und für die Tiere.
Tanzprojekt Carmina Burana – Wir sind dabei!
Mehr als 250 Schülerinnen und Schüler aus sechs Hohenloher Schulen treten im Juli 2017 gemeinsam mit jugendlichen Geflüchteten auf, um die CARMINA BURANA in mehreren Aufführen zu tanzen und zu singen.
Was für ein Ereignis!
Teilnehmende Schulen sind das Ganerben-Gymnasium Künzelsau, das Schlossgymnasium Künzelsau, die Verbundschule Künzelsau, die Brüder-Grimm-Schule Künzelsau, die Geschwister-Scholl-Schule Künzelsau und die Gemeinschaftsschule Kupferzell.
In einer Zeit des bildungspolitischen Diskurses um die Ausgestaltung der Bildungslandschaft in Baden-Württemberg ist es uns ein großes Anliegen, ein Zeichen zu setzen und das Gemeinsame zu betonen. Im Zentrum stehen die soziale Integration und die Stärkung des Selbstbewusstseins.
Geplant sind 3 Aufführungen mit bis zu 2000 Zuschauern am 7. Juli, 8. Juli und 9.Juli 2017 in der Carl-Julius-Weber-Halle in Kupferzell / Hohenlohekreis.
WEIL LEIDENSCHAFT VERBINDET...
... bieten wir Musik und Tanz für alle
... schaffen wir Raum für lebendige Inklusion und Integration
... betonen wir das Gemeinsame und setzen ein Zeichen für Toleranz
... entsteht ein kulturell einzigartiger Event mit über 250 Schülern unserer Region
... arbeiten wir Schulen zusammen an diesem innovativen und nachhaltigen Projekt
... fördern wir die Bereitschaft zur Arbeit über Grenzen hinweg
... haben wir gemeinsam dieses Ziel
Eine ausführliche Beschreibung des Projekts finden Sie in unserem
[Download nicht gefunden.].
Update 13.02.2017:
Download entfernt, da das Projekt aus finanziellen Gründen nicht realisiert werden kann.