Der Übergang von Kindheit ins Jugendalter ist geprägt von zunehmender Selbständigkeit und Ablösung. Dafür finden sich folgende Schwerpunkte:
Mitbestimmung im Schulalltag
- Klassenrat, SMV
- Auswahl von Unterrichtsthemen
Unterstützung bei der Entwicklung vom Schulkind zum Jugendlichen
- Förderung der Meinungsbildung
- Sexualerziehung in Mädchen- und Jungengruppen
- Schulübernachtung / Schullandheim
Weiterführung der begonnenen Kommunikationsförderung
- Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
- Talkergruppe
Unterricht findet auch außerhalb der Klasse statt
- Leistungsgruppen Mathe / Deutsch
- Arbeitsgemeinschaften
- Sport
- Schwimmen
- Projekte
- Schulband
Teilnahme am öffentlichen Leben
- Musical, Konzerte
- Schulkinowoche
- Museumsbesuche
Freizeitangebote selbst wählen und nutzen
- Freispielangebote
- Chor
Zusammenarbeit und Kontakte
- Ausstellungen z.B. im Landratsamt
[Startseite] [Grundstufe] [Berufsschulstufe]