Erhard Ratzke, Schulleiter a.D.
Kategorie: Allgemein
Hygienehinweise
Das Kultusministerium hat Hygienehinweise für Schulen ab 14. September 2020 veröffentlicht.
Rückkehr zum Regelbetrieb
Konzepte der Landesregierung für die Rückkehr zu einem Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen im neuen Schuljahr.
Informationen des Kultusministeriums für Schulen
Konzept für die Grundschulen und die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (pdf)
Konzept für die auf der Grundschule aufbauende Schularten (pdf)
Wir freuen uns!
Ab 29. Juni dürfen alle unsere Grundstufenschüler wieder an allen (!) Tagen in die Schule.
Es kann in den Klassen wieder gemeinsam gelernt, gespielt und gelacht werden.
Endlich ...
Keine Maskenpflicht mehr und kein Mindestabstand mehr im Unterricht für die Grundstufe. Wieder ein kleines bisschen mehr Normalität im Schulalltag.
Herzlich willkommen!
Öffnung von Schulen und Kitas
Kultusministerin Eisenmann stellt Fahrplan für Öffnung von Schulen und Kitas vor
- Viertklässler sollen schon ab 18. Mai wieder zur Schule gehen - reduzierte Unterrichtszeit
- eingeschränkten Regelbetrieb in den Kitas ab dem 18. Mai
- nach den Pfingstferien soll es wieder Präsenzunterricht für alle Schüler geben - Klassen halbiert, wöchentlich im Wechsel
Bisher sind nur Grundschulen und weiterführende Schulen erwähnt. Umsetzungsrichtlinien für die SBBZ GENT / KMENT gibt es noch nicht (bzw. sind uns nicht bekannt)!
Lange Nacht der Inklusion
Die Lange Nacht der Inklusion findet dieses Jahr online statt!
Das heißt im Internet. Jeder kann dabei sein. Von Zuhause aus. Mit einem Handy, einem Computer, Laptop oder einem Tablet.
Am 25.4 ab 17 UHR
Es gibt ein tolles, buntes Programm. Musik, Kunst und Gespräche.
Zum Zuhören, Zuschauen und Mitmachen.
Das Programm ist so verschieden wie wir Menschen.
Florian Sitzmann moderiert den Abend.
ALLE INFOS DAZU FINDET IHR AUF SCALA.LIVE
Frühlingsgrüße
Liebe Eltern,
Ostern steht vor der Tür- und in dieser seltsamen, dieser anderen Zeit, kann sich niemand so richtig darauf einlassen oder gar freuen. Wir denken in diesen Tagen viel an Sie und Ihre Familie. Wie mag es Ihnen gehen? Lesen Sie diese Zeilen bei guter Gesundheit? Wie bewältigen Sie den Alltag mit all seinen Einschränkungen? Unsere Gedanken und Wünsche begleiten Sie mit der Hoffnung, dass wir in absehbarer Zeit den Schulbetrieb wieder aufnehmen dürfen. Bis dahin wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie von Herzen Gesundheit und Durchhaltevermögen.
Herzliche Grüße, Kollegium und Schulleitung der Geschwister- Scholl- Schule
"Das Schöne am Frühling ist, dass er immer dann kommt, wenn man ihn am Dringensten braucht" (Jean Paul)
Info der Schulpsychologinnen
Während der landesweiten Schulschließung können die Schulpsychologischen Beratungsstellen weiterhin per Telefon oder E-Mail kontaktiert werden.
Das Team der SchulpsychologInnen unterstützt alle am Schulleben Beteiligten Personen: Schüler und ihre Bezugspersonen, Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulaufsicht sowie weitere Personen im Kontext Schule.
Sie bieten zu jeder psychologischen Frage im schulischen Bereich Hilfe zur Selbsthilfe an, d.h. sie unterstützen die Ratsuchenden bei der Lösung ihrer Probleme. Alle Beratungsgespräche unterliegen der Schweigepflicht und sind kostenfrei.
Ist im Kontext einer telefonischen Beratung ein persönliches Gespräch an der Schulpsychologischen Beratungsstelle angezeigt, so wird dies voraussichtlich mit Beginn des Unterrichtsbetriebes möglich sein.
Die für Ihre Landkreise zuständigen Schulpsychologischen Beratungsstellen Künzelsau und Tauberbischofsheim sind montags bis donnerstags von 9 - 15 Uhr und freitags von 9 -13 Uhr erreichbar:
Schulpsychologische Beratungsstelle Künzelsau | Schulpsychologische Beratungsstelle Tauberbischofsheim |
Landkreise Schwäbisch Hall und Hohenloheland | Main-Tauber-Kreis |
Telefon: 07940 - 93079 40 | Telefon: 09341 - 89 544 0 |
E-Mail: [dot][at][dot][dot][dot] | E-Mail: [dot][at][dot][dot][dot] |